Mit unserer Kreativ-Suche findest Du die Angebote für DIY-Material aus hunderten Online-Shops.

Funrous Eukalyptus-Sprachniveau, Klassenzimmer, Taschen-Stimmkarte, Klassenzimmer-Dekorationen, Geräuschpegel, pädagogisches Schild, Elementardekoration, Lehrerbedarf für den Schulanfang, Grundschule

Funrous Eukalyptus-Sprachniveau, Klassenzimmer, Taschen-Stimmkarte, Klassenzimmer-Dekorationen, Geräuschpegel, pädagogisches Schild, Elementardekoration, Lehrerbedarf für den Schulanfang, Grundschule von Funrous
20,25 €
Versand: 9,72 €
gefunden bei Amazon
zuletzt überprüft am: 01.08.2025 um 20:34 (der Preis kann sich seitdem geändert haben)
Zum Shop

Produktbeschreibung

Lieferumfang: Sie erhalten 1 schwarze Tasche (87,9 x 48 cm), 7 Eukalyptus-Sprachniveaukarten, 2 Türhaken, 1 Klettverschluss. Diese Eukalyptus-Klassenzimmer-Dekorationen sind gut für die Verbesserung der Konzentration im Vorschul- und Grundschulklassenzimmer Hochwertige Materialien: Diese Sprachniveltasche mit Pflanzenmotiv ist aus 420D-Oxford-Stoff und Papier gefertigt. Die grüne Sprachniveaudiagramm ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anlässen – von der Schule bis zu Hause, um organisierte Gesprächsumgebungen leicht zu erhalten Eukalyptus-Design: Unsere Tasche mit Eukalyptus-Motiv hat ein Blattmuster, das die Aufmerksamkeit der Schüler auf sich ziehen kann. Dieses Set ist ein ideales Werkzeug für Ihr Klassenzimmer, enthält 5 verschiedene Arten von Sprachpegeln und lehrt auditives Bewusstsein in Klassenzimmern Einfach zu bedienen: Diese Eukalyptus-Lärmpegel-Dekoration enthält 2 Türhaken zum bequemen Aufhängen. Die Pfeile können an der Seite der gewünschten Geräuschpegel-Klassenzimmer-Diagramm angebracht werden, um eine Umgebung effektiver Kommunikation und respektvoller Interaktionen zu schaffen Vielseitig einsetzbar: Ob Sie Vorschulen, Grundschulen, Kindergärten, Therapieräume oder Heimbüros dekorieren, diese Eukalyptus-Klassenzimmer-Verwaltungstasche bietet eine einfache Dekoration und fördert gleichzeitig den Fokus, den Respekt und die Selbstregulierung der Schüler