Geomembran-Schweißgerät – 800 W Heißkeilschweißgerät zum Abdichten von HDPE, EVA, PVC-Membranen (0,2–2,0 mm Dicke) – ideal für Nahtschweißen und Abdichtungsanwendungen
-ideal-fuer-Nahtschweissen-und-Abdichtungsanwendungen-von-Generisch-306000316.jpg?w=800)
Produktbeschreibung
★【Geomembran-Schweißmaschine】Dieses Schweißgerät ist weit verbreitet und kann zum Schweißen verschiedener kunststofflöslicher Materialien wie PP, PVC, HDPE, ECB, EVA, PE, ABS usw. verwendet werden. Häufig verwendet in Anti-Durchsickerungsanwendungen wie Membranen, Geotextilien, wasserdichten Platten, Drainageplatten, Verbundmembranen usw. ★【Technische Parameter】: Spannung: 110 V/220 V; Frequenz: 50 Hz; Leistung: 800 W; Schweißgeschwindigkeit: 0,5–5 m/min; Heiztemperatur: 0–450 Grad; Überlappungsbreite: 10 cm; Schweißbreite: 12,5 mm × 2, Innenhohlraum 12 mm; Nahtfestigkeit: > 85 % Basismaterial (Zugfestigkeit in der Schere). Richtung), komplette Maschine Gewicht: 5 kg, Isolationsstufe: Stufe II ★【Doppelte hochwertige Druckräder】 Die Maschine wird mit zwei Druckrädern geliefert, die gegen hohe Temperaturen beständig sind und glatte und feste Schweißergebnisse haben. Der Druck kann entsprechend der Dicke der Folie eingestellt werden. Das Gummirad mit kleinerem Druck ist geeignet für Schweißstärken von 0,2 mm bis 1,5 mm, und das Stahlrad mit höherem Druck ist für Dicken von 1,0 mm bis 2,0 mm geeignet. ★【Unterstützendes Heizsystem】 Diese Maschine ist mit einem speziellen keilförmigen Messer der Kupferserie und einem Hochleistungs-Heizrohr ausgestattet. Dieses Heizsystem ermöglicht ein schnelleres, effizienteres Heizen und eine längere Lebensdauer. Verschiedene Größen und Materialien (Legierung/Kupfer) auf Anfrage erhältlich. ★【Breites Anwendungsspektrum】Dieses Schweißgerät eignet sich für verschiedene Bereiche wie Wasserschutz, Aquakultur, Deponien, chemischen Bergbau, Abwasserbehandlung, Dachbau usw. Es eignet sich für den Anti-Durchsickerungsbau in Tunneln, unterirdischen Strukturen, Böschungen, künstlichen Seen, Wasserpflanzen, Deponien, petrochemischen Anlagen, Landschaftsbau, Dächern usw.